In den meisten Häusern und Wohnungen ist es unvermeidlich, dass Sie beim Boden verlegen einen Zuschnitt vornehmen müssen. Laminat lässt sich verhältnismäßig einfach schneiden, wenn Sie das richtige Werkzeug verwenden und mit größter Sorgfalt vorgehen. Hier erfahren Sie, wie Ihr Schnitt kerzengerade wird und wie Sie absplitternde Oberflächen vermeiden.
Warum Laminat schneiden?
Sie legen eine vollständige Diele an der Wandseite an, wo Sie mit der Verlegung beginnen. Meist ist das letzte Laminatbrett länger als die Fläche, auf der Sie es an der gegenüberliegenden Wand verlegen wollen. Auch Heizungsrohre, Türzargen und Schwellen werden bei der Bodenverlegung nicht „umschifft“, sondern ganz einfach ausgeschnitten. Am einfachsten schneiden Sie gerade, wenn Sie die Schnittlinie mit einem Bleistift anzeichnen oder sie mit Malerkrepp kennzeichnen. Da Sie bei allen Reihen bis auf die Abschlussreihe nur an den kurzen Seiten schneiden oder Ausschnitte vornehmen brauchen, tasten Sie sich langsam an die schwierigste Aufgabe heran. Denn die letzte Dielenreihe erfordert meist einen Längsschnitt, der über die gesamte Fläche gerade sein sollte.
Was wird zum Schneiden von Laminat benötigt?
Haben Sie eine Stichsäge im Haus, brauchen Sie sich nicht um einen speziellen Laminatschneider oder um eine Handkreissäge zu kümmern. Allerdings muss die Diele bei der Bearbeitung mit der Stich- oder Handkreissäge fest und vibrationsfest eingespannt sein. Verzichten Sie darauf, Ihr Laminat zu schneiden und es mit der linken Hand festzuhalten. Sie konzentrieren sich in diesem Fall zu sehr auf Ihre Hand und auf das Verletzungsrisiko, als dass Sie sich mit uneingeschränkter Aufmerksamkeit dem geraden Schnitt widmen könnten. Ein Helfer kann praktisch sein, ist aber bei der richtigen Ausrüstung kein Muss. Die einfachste Variante, wenn Sie Laminat schneiden, ist ein spezieller Laminatschneider. Da dieses Gerät fast staubfrei arbeitet und ohne Führungsschiene einen geraden Schnitt erzeugt, sollten Sie bei großen Flächen überlegen, ob Sie sich ein Spezialgerät für den
Zuschnitt anschaffen.
Tipp: Laminatschneider sind auch zum Ausleihen erhältlich.
Werkzeugliste
• Zollstock
• Bleistift oder Malerkrepp
• Führungsschiene / Metalllineal
• Schraubzwingen
• Pappreste oder Tücher zum Abdecken der Oberfläche
• Stichsäge, Handkreissäge oder Laminatschneider
Wie schneidet man Laminat? Schritt für Schritt Anleitung
Laminat schneiden Sie nie von der Sichtseite, sondern immer von der Unterseite aus. Wenn Sie den Schnitt mit Blick auf das Dekor vornehmen, könnten die Kanten ausfransen und unschön aussehen. Das ist vermeidbar, in dem Sie die Diele umdrehen und beim Laminat schneiden auf die Rückseite schauen.
- Messen Sie die benötigte Dielenlänge korrekt aus.
- Zeichnen Sie eine gerade Linie der Schnittstelle oder kleben Sie diese mit Malerkrepp ab.
- Wichtig: Die Linie wird auf der Unterseite des Laminats gezeichnet.
- Fixieren Sie die Diele mit Schraubzwingen auf einer festen Unterlage, bestenfalls einem robusten Tisch.
- Unter den Schraubzwingen sollten Sie ein Stück Pappe verklemmen, damit die Oberfläche nicht zerkratzt wird.
- Setzen Sie die Stichsäge oder Handkreissäge gerade an und lassen den Motor langsam anlaufen.
- Wenn Sie einen Laminatschneider nutzen: Arbeiten Sie mit wenig Druck.
- Wischen Sie die Schnittkante vor der Verlegung mit einem trockenen Tuch ab.
- Tipp: Drehen Sie sich das Brett beim Laminat schneiden immer so, dass Sie an der Federseite beginnen.
Was sollte beachtet werden?
Hauptsächlich achten Sie darauf, dass Sie beim Laminat schneiden immer von der Unterseite der Diele ausarbeiten. Würden Sie den Schnitt von der Sichtseite her vornehmen, wäre zwei Probleme essenziell. Durch das Schneiden kommt es zu Abplatzungen an der Schnittkante und durch die Reibung, die zum Beispiel mit dem Schlitten der Stichsäge erzeugt wird, wären Kratzer auf der Oberfläche möglich. Halten Sie die Säge gerade und stellen, wenn Ihr Werkzeug verschiedene Einstellungen ermöglicht, die niedrigste Schnittgeschwindigkeit ein. Erzeugen Sie keinen Druck, sondern prüfen an einem Abschnitt, ob das Sägeblatt ausreichend scharf ist. Ein feines Holzsägeblatt führt zum gewünschten Ergebnis, während ein grobes Sägeblatt neben ausgefransten Kanten auch zum Bruch der Laminatdiele führen kann. Setzen Sie die Säge bei Schnitten an der kurzen Seite immer an der Feder und nicht an der Nut an.
Wie arbeitet man mit einem Laminatschneider?
In erster Linie wählen Sie aus, ob Sie Ihr Laminat mit Muskelkraft oder elektrisch schneiden möchten. Bei mechanischen Laminatschneidern ist ein wenig Kraft nötig und Sie sollten beachten, dass die Maximaldicke der Diele nicht über 10 Millimeter liegen sollte. Wenn Sie zum Laminat schneiden ein elektrisches Spezialgerät verwenden, können Sie ohne Kraftanstrengung jede Dicke und jede Länge problemlos trennen. Elektrische Laminatschneider ähneln einer kleinen Kreissäge und sind ebenso einfach anzuwenden.
FAQ
Welche Säge zum Laminat schneiden?
Sie können eine Stichsäge, eine Handkreissäge oder einen speziellen Laminatschneider verwenden. Wichtig ist, dass Sie ein Sägeblatt für Hartholz verwenden und daran denken, dass Sie Laminatdielen immer mit der Unterseite nach oben zuschneiden. Das heißt, dass Sie auch die Anzeichnung der Schnittkante auf der Unterseite vornehmen. Für einen besonders einfachen und akkuraten Schnitt nutzen Sie einen elektrischen Laminatschneider.
Welches Sägeblatt für Laminat bei der Stichsäge verwenden?
Das Sägeblatt muss für Hartholz geeignet und fein gezahnt sein. Bedenken Sie: Je gröber die Zacken des Sägeblatts sind, desto höher ist das Risiko, dass das Laminat splittert und dass Sie die obere Beschichtung beschädigen. Nutzen Sie eine Stichsäge, empfiehlt es sich, die Schnittlinie mit Malerkrepp zu bekleben und so einen zusätzlichen Schutz der Beschichtung zu gewährleisten.
Aus welchen Gründen muss Laminat geschnitten werden?
Kaum ein Raum verfügt über die Maße, dass Sie einen Laminatboden ohne Zuschnitt verlegen können. Das betrifft die Länge und die Breite, sodass Sie beim Laminat schneiden die kurze Seite und am Zimmerabschluss die lange Seite einkürzen müssen.