Viertelstäbe
Sockelleisten gibt es in diversen Formen. Optisch verfeinern die Leisten sämtliche Übergänge, etwa zwischen Bodenbelägen oder von der Wand zum Boden. Eine besonders praktische Art hierbei sind Viertelstäbe, bei denen Breite und Höhe identisch sind.
Unsere Viertelstäbe im Überblick:
6,99 € pro Stk
inkl. MwSt
Viertelstäbe haben ein markantes Profil
Wie der Name es bereits vermuten lässt, besteht ein Sockelleisten Viertelstab aus dem Viertel eines Stabes. Damit stimmt das Profil der Stableiste mit dem Viertel eines Kreises überein. Diese Geometrie hat mehr als optische Gründe. Denn das Viertel eines Kreises hat eine sehr praktische Eigenschaft; Hier sind Breite und Höhe identisch. Wenn Sie für Ihr Projekt Viertelstäbe kaufen, können Sie sich also mehrfaches und umständliches Ausmessen sparen. Die rückwärtige Seite bei einem Viertelstab ist abgefräst. Damit passen sie auch, wenn die Verbindungselemente nur einen kleinen Versatz haben. Kleine Viertelstäbe lassen sich somit leicht in kleinen Zwischenräumen verstecken.
Steckbrief Viertelstäbe
- Wenn Sie Viertelstäbe kaufen, bietet sich Holz als am meisten genutztes Material an. Die Holzarten variieren, möglich sind Kiefer, Eiche oder Buche.
- Als Alternative kommen Viertelstäbe aus Holzfaserplatten (MDF) oder auch Kunststoff infrage.
- Echtholz behält seinen natürlichen Look nach der Behandlung mit Klarlack. Das schützt auch vor Feuchtigkeit.
- Optisch verfeinern lässt sich die Oberfläche auch durch Lackieren, Lasieren oder durch Beizen.
Viertelstäbe kaufen: Die passende Wahl
- Zu Laminat oder Holzböden, wie etwa Parkett passen Leisten aus Massivholz.
- Leisten aus Holzfaserplatten (MDF) punkten mit einer einheitlichen Oberflächenstruktur.
- Viertelstäbe aus MDF verziehen sich, anders als Leisten aus Massivholz, nicht.
- Grundierte Leisten können Sie den Gegebenheiten im Raum farblich anpassen.
Viertelstäbe haben vielfältigen Nutzen
Viertelstäbe kaufen Sie am besten, wenn Sie die Lücke zwischen einem Bodenbelag und der Wand schließen wollen. Um welche Art Boden es sich handelt, spielt keine Rolle. Viertelstäbe passen, ganz gleich, ob es um Laminat, Vinyl, Parkett oder eine andere Art von Holzboden geht.
Mit Sockelleisten Viertelstäben dekorieren Sie Möbel einfach und elegant. Die Leisten passen überalldahin, wo Flächen in einem rechten Winkel aufeinandertreffen.
Viertelstäbe montieren: So gehen Sie vor
Sockelleisten Viertelstäbe lassen sich durch Nageln oder Kleben an der Wand befestigen. Achten Sie darauf, dass Boden und Wand möglichst eben (plan) sind und entfernen Sie Staub, Schmutz und lockeren Kleber. Viertelstableisten schneiden Sie optimal mit einer Gehrungssäge oder Leistenschere zu.
Montage von Viertelstäben mit Montagekleber
Vorteil: Kein Vorbohren sowie starke Anfangshaftung
Nachteil: Beim späteren Entfernen von der Wand werden Tapete oder der Putz mit abgelöst
Viertelstäbe verkleben Sie schnell und sicher mit
Montage-, Heiß-, Hybrid- oder Silikonkleber. Bei dieser Art der Montageform sollten Sie alle Viertelstäbe für den von Ihnen bearbeiteten Bereich zunächst komplett zuschneiden. Drücken Sie die mit Leim versehenen Viertelleisten nach dem Verkleben an der Wand immer noch einmal in Richtung Bodenbelag. Eventuelle Bodenfugen dichten Sie mit Silikon ab. Das verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit unter den Viertelstäben.
Montage von Viertelstäben mit Nägeln
Vorteil: Eine der schnellsten Variante zum Anbringen von Sockelleisten Viertelstäben
Nachteil: Auf hartem Untergrund funktioniert diese Befestigungsmöglichkeit nicht
Zur Befestigung von Viertelstäben sollten Sie Stifte verwenden, die nicht rosten. Stahlstifte sind hier besonders gut geeignet. Spezielle Stifte für Sockelleisten haben recht kleine Köpfe. Das hat optische Gründe. Nach erfolgter Montage fallen sie nicht sofort ins Auge. Wie lang Sie die Stahlstifte für Ihr Projekt wählen, hängt von den speziellen Gegebenheiten vor Ort ab. Ausschlaggebend sind die Stärke des Putzes sowie die der verwendeten Sockelleiste. Am besten verwenden Sie Stahlstifte mit maximal 35 Millimetern Länge.
Wichtig beim Nageln von Viertelstäben ist, dass Sie präzise arbeiten. Damit zum Boden hin keine Lücke entsteht, sollten sie den Viertelstab etwas zum Bodenbelag nach unten drücken. Versehen Sie die folgenden Viertelstäbe mit Anschlussschnitten. Die Abschlüsse erscheinen so wie aus einem Guss. Der Abstand zwischen den einzelnen Stiften sollte rund 30 Zentimeter betragen.
Montage von Viertelstäben mit Schrauben
Vorteil: Die Sockelleisten Viertelstäbe halten garantiert fest
Nachteil: Der Arbeitsaufwand ist hoch
Trotz hohem Aufwand beim Montieren ist das Schrauben von Sockelleisten Viertelstäben die zweit oft genutzte Technik. Schrauben bieten optisch ausgefeilte Möglichkeiten, etwa durch Verwendung von edlen Messingschrauben. Die Viertelstäbe müssen Sie vorbohren, das gilt auch für die Wand, in die Sie die passenden Löcher für die Dübel einbringen müssen, um die Schrauben später versenken zu können. Mit dieser Methode erhalten Sie eine stabile Verbindung, die Sie später aber wieder leicht wieder lösen können. Setzen Sie Dübel im Abstand von etwa 50 bis 70 cm.
Viertelstäbe günstig kaufen bei Bodenschatz
Sockelleisten Viertelstäbe kaufen Sie günstig bei Bodenschatz. Für jedes Ihrer Projekte bieten wir Ihnen die richtigen Leisten und das passende Zubehör. Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Produkte und profitieren Sie von unserem schnellen und sicheren Versand.
FAQ
Welche Nägel für Viertelstäbe?
Zum Anbringen der Sockelleisten eignen sich spezielle Sockelleisten-Stifte. Diese Nägel einen kleinen Nagelkopf und fallen dadurch später kaum auf.
Welchen Kleber für Viertelstäbe?
Zum Verkleben eignen sich verschiedene Leime, wie etwa Montagekleber, Heißkleber oder Silikon. Für die Wahl entscheidend ist das Material der Sockelleisten.