Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Sockelleisten mit Berliner Profil
Sockelleiste ist nicht gleich Sockelleiste. Denn neben verschiedenen Farben und Längen unterscheiden sich die beliebten Leisten ebenfalls in Form und Struktur. Sockelleisten mit einem Berliner Profil, auch als Hamburger Profil bekannt, gehören zu den beliebtesten Sockelleisten sowohl für Büroräume als auch für die eigenen vier Wände.
Unsere Sockelleisten mit Berliner Profil im Überblick:
MDF Sockelleisten
Massivholz Sockelleisten
Sockelleiste Berlin 58 Nadelholz 2400 x 19 x 58 ähnlich RAL 9010
MDF Sockelleisten
MDF Sockelleisten
Massivholz Sockelleisten
Sockelleiste Berlin 78 Nadelholz 2400 x 19 x 78 ähnlich RAL 9010
Massivholz Sockelleisten
Sockelleiste Berlin 96 Nadelholz 2400 x 19 x 96 ähnlich RAL 9010
MDF Sockelleisten
Sockelleiste Berlin 120 MDF 2500 x 19 x 120 ähnlich RAL 9010
Massivholz Sockelleisten
Sockelleiste Berlin 120 Nadelholz 2400 x 19 x 120 ähnlich RAL 9010
Was ist das Berliner Profil?
Sockelleisten mit Berliner Profil sind weiß lackierte oder folierte Sockelleisten, die durch ihre zeitlose Eleganz optimal zu gediegenen Holzböden passen. Die meist aus MDF gefertigte Sockelleiste bietet höchste Stabilität und sticht mit ihrem Stuck ähnelnden Profil heraus. Ganz egal, ob Sie die Sockelleiste passend zu weißen Böden oder als Kontrast zu dunklen Böden kombinieren. Denn dadurch, dass der obere Teil der Sockelleiste Berlin profiliert ist, wird sie in jedem Raum zum wahren Hingucker.Für welche Räume eignen sich Sockelleisten mit Berliner Profil?
Eine Sockelleiste mit Berliner Profil schließt die Lücke zwischen Boden und Wand auf eine elegante Art und Weise. Die beliebte Sockelleiste verleiht sowohl in Altbauten als auch in Neubauten ein ganz besonderes Flair. Sockelleisten mit Berliner Profil können aufgrund ihres MDF-Kernes sowohl in Wohn- und Büroräumen als auch im Keller verlegt werden. Denn die hohe Stabilität hält vielerlei Strapazen aus. Ob es das ständige Berühren eines Staubsaugers, tobende Kinder oder feuchte, nicht beheizte Kellerräume sind, MDF-gefertigte Sockelleisten sind stets vielseitig einsetzbar.Sockelleisten mit Berliner Profil in verschiedenen Höhen und Längen
Wir, die Experten von dein-Bodenschatz.de bieten Ihnen Sockelleisten im Berliner Profil in verschiedenen Ausführungen. Unsere Sockelleisten unterscheiden sich sowohl in der Höhe als auch in der Länge. Folgende Maße des Berliner Profils bieten wir Ihnen zu fairen Preisen an:- Höhe: 57, 78, 96, 120 mm
- Länge: 2400, 2500 mm
Zubehör für Sockelleisten Berliner Profil – Innenecken, Außenecken und Endklappen
Damit Ihre Sockelleisten mit Berliner Profil auch an Ecken, Türrahmen oder anderen Hindernissen einen schönen Abschluss bilden, gibt es spezielle Innen- und Außenecken sowie Endkappen, die für einen geschmeidigen Übergang sorgen. Dabei übernehmen die Innen- und Außenecken die Aufgabe, die Sockelleisten an die Wände anzupassen und die Endkappen dienen dazu, einen krönenden Abschluss an Türrahmen etc. der jeweiligen Leiste zu erzielen.Sockelleisten mit Berliner Profil montieren – Kleben, Clips oder Nageln
Bei der Montage von Sockelleisten mit Berliner Profil haben Sie die Qual der Wahl. Denn Sie können zwischen drei verschiedenen Montagemöglichkeiten wählen. Zum einen können Sie Sockelleisten mit Berliner Profil kleben. Dabei sollten Sie ausschließlich einen hochwertigen Kleber, der speziell für Sockelleisten geeignet ist, verwenden. Zudem sollten Sie während der Verwendung vermeiden, dass zu viel Kleber auf die Sockelleiste Berlin aufgetragen wird und im Umkehrschluss der Kleber seitlich oder ober- und unterhalb der Leiste herausdrückt. Daher ist es empfehlenswert, sich bei der Dosierung an der Faustregel: weniger ist mehr, zu orientieren.Die zweite Möglichkeit die Sockelleiste mit Berliner Profil an der Wand zu befestigen ist das Nageln. Mit kleinen, sehr feinen Nägeln wird die Sockelleiste Berlin an die Wand gehämmert. Diese Variante hält bombenfest, sieht jedoch unschön aus, da die Nägel stets sichtbar sind. Entscheiden Sie sich dennoch für das Nageln, ist die richtige Länge der Nägel zu beachten. Außerdem sollten Sie wissen, wo sich Kabel in der Wand befinden, um diese vor den Nägeln zu schonen.
Eine praktische Alternative zum Kleben und Nageln ist das Befestigen der Sockelleiste mit Berliner Profil durch spezielle Clips. Diese werden an die Wand geklebt oder mit Dübeln verbohrt, sodass die Sockelleiste Berlin selbst nur in die Befestigungsclips geklickt wird. Diese Variante ermöglicht Ihnen nicht nur ein einheitliches Bild der Sockelleiste, die anders als beim Nageln, nicht beschädigt wird, sondern ebenfalls auch eine praktische Möglichkeit die Sockelleiste Berlin jederzeit zu demontieren. Denn dazu müssen Sie lediglich die Sockelleiste aus den in 50 cm Abstand gesetzten Befestigungsclips rausschieben, können nachträgliche Kabel verlegen, renovieren oder sonstiges und im Anschluss die Leiste problemlos wieder an die Befestigungsclips klicken.