Übergangsprofile
Ein Übergangsprofil kaufen Sie hauptsächlich, um zum Beispiel zwei unterschiedliche oder auch zwei identische Bodenbeläge miteinander zu verbinden. Überall dort, wo Sie einen Übergang schaffen – beispielsweise weil Sie aus zwei Räumen einen offenen Bereich gemacht haben, sind Übergangsprofile die selbstklebend verlegt werden praktisch.
Unsere Übergangsprofile im Überblick:
6,99 € – 17,99 € pro Stk
inkl. MwSt
6,99 € – 17,99 € pro Stk
inkl. MwSt
6,99 € – 17,99 € pro Stk
inkl. MwSt
6,99 € – 17,99 € pro Stk
inkl. MwSt
6,99 € – 17,99 € pro Stk
inkl. MwSt
15,99 € – 38,99 € pro Stk
inkl. MwSt
15,99 € – 38,99 € pro Stk
inkl. MwSt
15,99 € – 38,99 € pro Stk
inkl. MwSt
15,99 € – 38,99 € pro Stk
inkl. MwSt
15,99 € – 38,99 € pro Stk
inkl. MwSt
Was ist ein Übergangsprofil?
Übergangsprofile sind selbstklebend oder mit Schraubverbindung erhältlich. Es handelt sich um eine Schiene, die zwei gleich hohe Böden verbindet und einen nahtlosen Übergang schafft. Diese Profile sollten nicht mit Profilschienen verwechselt werden, mit denen Sie zwei Böden in unterschiedlicher Höhe verbinden und die Stolpergefahr reduzieren.
Wann wird ein Übergangsprofil benötigt?
Bei Modernisierungen und Sanierungen ist es heute üblich, offene Räume zu schaffen und beispielsweise die Küche, das Esszimmer und den Wohnraum zu verbinden. Egal welchen Fußbodenbelag Sie verlegen: Sie müssen Dehnungsfugen belassen und dem Boden damit die Möglichkeit zum Quellen und Schwinden geben. Um die Spalte zu verdecken, eignen sich Übergangsprofile sehr gut. Aber auch bei zwei unterschiedlichen, in der Höhe aber identischen Böden ist das Übergangsprofil eine praktische und hochwertige Lösung.
Selbstklebende Übergangsprofile
Wenn Sie sich für eine einfache Verarbeitung ohne Akkuschrauber interessieren, können Sie ein selbstklebendes Übergangsprofil kaufen. Hierbei handelt es sich um eine Profilschiene, deren Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen ist. Um Übergangsprofile selbstklebend zu verlegen, brauchen Sie nur den Schutzstreifen von der Kleberückseite abziehen und das Profil gleichmäßig fest auf beiden Böden andrücken.
Übergangsprofile zum Schrauben
Eine andere Variante von Übergangsprofilen sind Ausführungen zum Schrauben. In Ihren eigenen vier Wänden können Sie selbst entscheiden, ob Sie Übergangsprofile selbstklebend oder mit Schraubverbindung montieren möchten. Wenn Sie hingegen eine Mietwohnung mit neuen Böden ausstatten, sollten Sie zugunsten der Wiederherstellung des Originalzustands beim Auszug eher mit Kleberückseite versehene Übergangsprofile kaufen.
Übergangsprofile für Laminat
Übergangsschienen eigenen sich sehr gut für die Verbindung zweier
Laminatböden. Am besten entscheiden Sie sich für ein Design, das farblich zu Ihren Fußböden passt und sich harmonisch in Ihr Ambiente einfügt. Bei Laminat nutzen Sie am besten Übergangsprofile, die Sie selbstklebend montieren und für die Sie keine Löcher bohren brauchen.
Übergangsprofile für Parkett
Wollen Sie für Ihren
Parkettboden ein Übergangsprofil kaufen, können Sie sich an der Holzfarbe orientieren. Aber auch ein dekorativer Kontrast ist möglich, in dem Sie eine Komplementärfarbe zum Bodenbelag wählen. Parkett eignet sich für Übergangsprofile die selbstklebend oder mit Verschraubung montiert werden. Wichtig ist, dass Sie ein Übergansprofil kaufen, dessen Höhe zur Stärke der Dielen passt.
Übergangsprofile für Vinylböden
Eignen sich Übergangsprofile für
Vinylböden? Ja, denn heute wird Vinyl in Dielenform verlegt. Nutzen Sie zum Beispiel im Wohnraum und in der Küche andere Designs, können Sie die beiden Varianten durch Übergangsprofile verbinden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Übergang zwischen Vinyl und Parkett oder zwischen Laminat und Vinyl mit einem Übergangsprofil zum Kleben oder zum Schrauben zu schaffen. Wichtig: Messen Sie die Materialstärke der Böden genau aus, da sich Übergangsprofile nicht zur Überbrückung von Höhenunterschieden eignen.
Übergangsprofile in verschiedenen Farben
Jeder Fußboden hat eine andere Ausstrahlung. Daher empfiehlt es sich, beim Kauf Ihrer Übergangsprofile selbstklebend oder zum Schrauben auf die richtige Farbe zu achten. Sie können ein Übergangsprofil kaufen, das den Farbton Ihres Bodenbelags widerspiegelt. Oder Sie entscheiden sich für Übergangsprofile, die einen repräsentativen Kontrast erzeugen. Es gibt Profilschienen in Bronze, in Edelstahl und in Gold, in Sand oder in klassischem Silber.
Übergangsprofile günstig kaufen bei Bodenschatz
Bestellen Sie Übergangsprofile selbstklebend oder zum Schrauben doch ganz einfach zum günstigen Preis online. In unserem Shop bei Bodenschatz finden Sie eine große Auswahl für alle Bodenfarben und Ansprüche. Verlassen Sie sich auf Qualität, die Sie auf den ersten Blick begeistern und bei der Verarbeitung überzeugen wird. Wenn Sie Fragen haben und eine Beratung wünschen, können Sie sich gerne an unser Verkaufsteam wenden und sich die passenden Übergangsprofile empfehlen lassen.
FAQ
Wie breit Übergangsprofil?
Übergangsprofile sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich. Am gängigsten und für die meisten Raumübergänge optimal sind Schienen mit einer Breite von 38 mm. Egal ob Sie zwei unterschiedliche Bodendesigns verbinden oder eine Dehnungsfuge überdecken wollen, 38 mm sind eine gute Breite, die trotz Schwind- und Quellverhalten des Bodenbelags ausreicht. Es gibt unterschiedliche Längen. Daher sollten Sie Übergänge genau ausmessen und die Schiene nicht zu kurz bestellen. Das Einkürzen ist einfach, doch was Sie vermeiden sollten, ist das Stückeln von Übergangsprofilen.
Welches Übergangsprofil für Laminat?
Für Laminat können Sie ganz unterschiedliche Übergangsprofile wählen. Am besten eignen sich Übergangsprofile, die selbstklebend montiert und ohne Schrauben mit dem Bodenbelag verbunden werden. Welche Farbe Sie beim Übergangsprofil kaufen, hängt von Ihrem Boden und vom persönlichen Geschmack ab. Sehr beliebt und modern sind Designs in Edelstahl oder silbern. Optional können Sie zu goldenen Übergangsprofilen greifen oder sich für edles Messing entscheiden. Am einfachsten zu verarbeiten sind Ausführungen aus Kunststoff, da Sie dieses Material problemlos mit dem Cuttermesser auf Maß bringen können.
Wie schneidet man Übergangsleisten?
Wie bereits angesprochen, reicht ein Cuttermesser für den Zuschnitt Ihrer Übergangsprofile aus. Sie können aber auch eine feinzahnige Säge verwenden und das Profil elektrisch zuschneiden. Wichtig ist dabei, dass Sie die Sägegeschwindigkeit langsam einstellen, da Übergangsprofile aus Kunststoff sonst brechen können oder bei selbstklebenden Rückseiten eine Ablösung der Klebeschicht erfolgen könnte. Schneiden Sie das Übergangsprofil immer vorsichtig und messen lieber zweimal nach, ehe Sie es zu stark einkürzen und beim Montieren feststellen, dass der Wandabstand über die zugeschnittene Länge des Profils hinausgeht.