Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Silikondichtmasse
Dichtungsmasse aus Silikon ist für viele Fugen optimal: Sie lässt sich leicht verarbeiten, ist beständig gegen Hitze, Kälte und Witterung und bleibt für lange Zeit elastisch.
Unsere Silikondichtmassen im Überblick:
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Dichtstoffe
Was ist Silikondichtmasse?
Silikon Dichtmasse ist ein synthetisch hergestelltes Polymer und enthält daher Makromoleküle. Bei der Verarbeitung sollten Sie darauf achten, dass der Dichtstoff lediglich an zwei Flanken Kontakt zu unterschiedlichen Bauteilen hat. Die Dichtmasse wird direkt aus der Kartusche in die Fuge gefüllt und mit einem Kunststoffrakel glattgezogen. Verwenden Sie Silikon im Sanitärbereich, sollten Sie auf eine fungizide Ausrüstung achten: Dann hat ein Schimmelbefall keine Chance. Spezielle Bausilikone sind für den Einsatz in unterschiedlichen Fugen konzipiert, sind Witterungs- und UV-beständig und bleiben ebenfalls lange elastisch. Sprich, Silikondichtmasse eignet sich für Fugen aller Art. Weil er klebrig und gleichzeitig zähflüssig aus der Kartusche kommt, wird er gelegentlich auch als Silikonkleber bezeichnet.Ist das Silikon in der Fuge trocken, wirkt es gummiartig und bleibt im Idealfall langfristig elastisch. Tritt jedoch der Fall ein, dass die Elastizität im Lauf der Jahre nachlässt, können die Fugen ganz einfach nachgearbeitet werden, sodass Fenster und andere Fugen ihre Dichtigkeit nicht verlieren.
Wann wird Silikondichtmasse benötigt? Alle Fugen dicht mit Silikondichtmasse
Aufgrund der hohen Elastizität von Silikondichtmassen wird der Werkstoff in all den Bereichen eingesetzt, in denen der Untergrund noch arbeitet oder beweglich ist. Da Silikon lange elastisch bleibt, kann die Dichtmasse für Dehnungsfugen und in den Bereichen, in denen es feucht zugeht, gut genutzt werden. Zur Abdichtung von Dusche und Badewanne eignet sich Silikon ebenso wie zur Abdichtung in der Küche oder Waschküche.Dank seiner Elastizität wird Silikondichtmasse auch als sogenanntes Elastomer bezeichnet. Silikon dichtet sämtliche Fugen zwischen Belägen aus Naturstein und dem Anschlussmaterial, ebenso die Fugen zwischen Wänden und Fußboden. Auch am Übergang von Dusche, Badewanne, Waschbecken und der Toilette ist Silikon die richtige Dichtmasse für Fugen. Silikon gibt es in vielen Varianten, je nach Einsatzgebiet ist es für die unterschiedlichen Ansprüche konzipiert. Spezielle Dichtmassen aus Silikon halten hohen Temperaturen stand und werden beispielsweise für Kamine und Ofenrohre, Ceranfeldern oder an den Scheiben von Backöfen verwendet. Ist die Umgebung eher feucht, sollten Sie auf schimmelresistentes Silikon achten. Auch für den Baubereich gibt es spezielles Silikon und für gelegentliche Reparaturen im Haus können Sie universell verwendbares Silikon kaufen.
Verarbeitung von Silikondichtmasse – So wird sie verwendet
Sie sollten darauf achten, dass Sie für den jeweiligen Bereich das richtige Silikon kaufen. Das gilt auch für die entsprechenden Temperaturbereiche. So gelingt die Verarbeitung:- Die Kartusche wird mit dem Cutter aufgeschnitten, und auf den oberen Aufsatz kommt die Tülle. Dann setzen Sie die Kartusche in die Spritzpistole. Je nach benötigter Fugenbreite wird der Kopf der Tülle entsprechend abgeschnitten.
- Jetzt können Sie das Silikon gleichmäßig mit der Spritzpistole in die Fuge auftragen. Beginnen Sie damit an einem Ende der Fuge und füllen Sie das Silikon gleichmäßig und sauber hinein.
- Ist die Fuge mit Silikon gefüllt, wird es sauber verstrichen. Dazu wird ein Abzieher in Seifenwasser getaucht und gleichmäßig über die Fuge gezogen. Dabei entfernen Sie eventuell zu viel eingefülltes Silikon, schließen die Fuge und dichten diese ab. Ist Silikon neben der Fuge gelandet, können Sie die Dichtmasse im frischen Zustand leicht entfernen.