Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Trittschalldämmung für Parkett, Vinyl & Laminat
Eine anständige Isolierung spielt bei Wohnbauten eine herausragende Rolle. Sehr wichtig ist die Dämmung von Trittschall, der nicht nur durch das Laufen über Böden und Treppen, sondern auch durch das Rücken von Stühlen oder den Betrieb von Haushaltsgeräten entsteht.
Unsere Produkte im Überblick:
Dämmunterlagen
Dämmunterlagen
Dämmunterlagen
Dämmunterlagen
Trittschall dämmen
Das Besondere am Trittschall ist, dass er sehr leicht übertragen wird. Sie und die Bewohner Ihres Hauses können ihn in praktisch allen angrenzenden Räumen wahrnehmen. Es spielt keine Rolle, ob diese Räume direkt über oder unter oder gleich neben der Quelle für den Trittschall liegen. Das hört sich harmlos an, ist es aber bei Weitem nicht. Ungedämmter Trittschall hat für Sie und für alle Ihre Mitbewohner auf Dauer schwerwiegende Folgen. Das können psychische Belastungen und Schlafstörungen sowie andere gesundheitliche Probleme sein. Enorm wichtig ist deshalb, für eine gute Trittschalldämmung zu sorgen.Deshalb ist Trittschalldämmung wichtig
- Die Dämmung dient dem Wohnkomfort.
- Sie sorgt für ein angenehmes Trittgefühl und ruhige Räume.
- Dem Boden gibt die Dämmung notwendige Stabilität.
- Durch isolierende Eigenschaften sorgt sie für Fußwärme.
- Unebenheiten im Boden gleicht sie einfach und kostengünstig aus.
Viele unterschiedliche Materialien für die Trittschaldämmung
Trittschalldämmung kaufen können Sie in unterschiedlichen Materialien:- Für beinahe alle Fußbodenbeläge geeignet ist eine Dämmung aus Kunststoff, meist aus PE-Schaum (Polyethylen).
- Ein natürliches Produkt mit hervorragender Wärmedämmung ist Kork, das als Platte oder als Rollkork zu erhalten ist.
- Eine gute Wärmedämmung haben auch Holzfaserplatten. Außerdem regulieren sie die Feuchtigkeit gut, haben eine hohe Druckfestigkeit und stützen so den Fußbodenbelag.
- Dämmfilze gibt es in verschiedenen Stärken, für optimale Dämmung können sie übereinandergelegt werden. Hanffilz wird oft naturbelassen ohne chemische Zusatzstoffe verkauft.
Bodenbeläge mit integriertem Trittschallschutz kaufen?
Parkett- und Laminat können Sie auch mit integrierter Dämmung kaufen. Das klingt nach Vorteil, immerhin muss die Trittschalldämmung nicht extra verlegt werden. Derr Nachteil: Fußbodenbeläge mit eingepasstem Schallschutz gleichen Unebenheiten im Boden aber nicht gut aus. Darüber hinaus wird Trittschall durch den Verbund von Bodenbelag und Dämmung direkt auf den Untergrund übertragen. Wenn Sie eine gesondert zu verlegenden Trittschalldämmung kaufen, tritt dieses Phänomen nicht in dem Maß auf.Trittschalldämmung für Laminat / Laminatboden
Weil Laminat hart ist, überträgt es den Trittschall ausgesprochen intensiv. Für einen Laminatboden müssen Sie daher eine ausreichend harte Trittschalldämmung kaufen und verlegen. Standard sind bei dünnem Laminat Dicken von 2 bis 3 mm. Ist der Laminatboden dagegen 10 bis 12 mm stark, sollten Sie eine 3 bis 4 mm starke Trittschalldämmung kaufen.Trittschalldämmung für Vinyl / Vinylboden
Im Gegensatz zum Laminat ist Vinyl eher ein weiches Material, das den Trittschall nicht so stark überträgt. Hier reicht eine dünne Schalldämmung aus. Spezielle Unterlagen für Vinylböden sind optimal auf die Bodenanforderungen angepasst. Der dünne Vinylboden erhält durch die dünne Dämmung eine nur geringe Aufbauhöhe.Besonderheit: Klick-Vinyl
Beim Klick-Vinyl gibt es inzwischen härtere Bodenbeläge. Beim Bodenkauf sollten Sie deshalb auf die Angaben des Herstellers zur Stärke der Dämmung achten.Trittschalldämmung ist leicht zu verlegen
- Bereiten Sie den Untergrund vor. Entfernen Sie Staub, Farbe oder Klebstoffreste.
- Große Unebenheiten, etwa im Estrich, müssen Sie ausgleichen.
- Rollen Sie die Trittschalldämmung bahnenweise aus. Beginnen Sie dafür an der Längswand.
- Die erste Bahn können Sie punktuell am Boden fixieren.
- Alle weiteren Bahnen Stoß an Stoß verlegen. Achten Sie darauf, dass sich die Bahnen nicht überlappen.
- Verkleben Sie die Längsstöße mit Klebeband.