Kratzer im Parkett entfernen – So geht’s

Parkett ist ein Echtholzprodukt, sodass sich Kratzer und andere Spuren mit der Zeit leider nicht vermeiden lassen. Vor allem, wenn es sich um häufig genutzte Wohnräume handelt, sind Kratzer keine Seltenheit. Für jeden einen Parkettliebhaber ist es der Worstcase, für den anderen Parkettliebhaber ist es eine Unterstreichung des Charakters des Parketts.

Vorsicht ist besser als Nachsicht – 3 Tipps bei Kratzern im Parkett

Grundsätzlich empfiehlt sich eine schonende Reinigung bei Parkettböden. So, dass Sie Kratzer vorbeugen können. Kommt es jedoch dazu, dass durch den alltäglichen Gebrauch, Kratzer im Parkett entstehen, sollten Sie folgende drei Tipps im Petto haben.

Parkettpflegeprodukte aus unserem Sortiment

4,99 .Stk inkl. MwSt
16,99 .Stk inkl. MwSt

Tipp 1: Beseitigen Sie Kratzer im Parkett mit Wachs

Egal ob Weich- oder Hartwachs, haben Sie Kratzer oder sogar Löcher im Parkett entdeckt, können Sie mittels Wachses dagegenwirken. Dazu sollte der Boden gründlich gereinigt und vor allem trocken sein. Handelt es sich um einen sehr tiefen Kratzer, ist es ratsam diesen zunächst mit feinem Schleifpapier zu behandeln. Lässt sich keine Wölbung mehr bemerken, können Sie mit Wachs weiterführen. Jetzt entscheidet sich, ob Sie Hart- oder Weichwachs nutzen. Entscheiden Sie sich für Hartwachs, muss dieser zunächst erhitzt und anschließend mit einem Spachtel auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Im Gegensatz zum Hartwachs muss das Weichwachs nicht weiter vorbereitet werden. Er ist direkt einsatzbereit und kann auf dem Kratzer aufgetragen werden. Ist das Wachs vollständig getrocknet, können Sie mithilfe eines Schabers das überflüssige Wachs vorsichtig entfernen.

Tipp 2: Parkettboden abschleifen

Dadurch, dass Parkettboden ein Echtholzboden ist, kann dieser problemlos abgeschliffen worden. Anders als es beim Laminat der Fall ist. Finden sich viele Kratzer oder Wölbungen in Ihrem Parkettboden wieder, ist es ratsam den Bodenbelag abzuschleifen. Beachten Sie jedoch, dass Parkett nach dem Abschleifen, eine Nachbehandlung benötigt. So lässt sich der optimierte Bereich an den übrigen Bodenbelag anpassen und anschließend mit einem geeigneten Parkettlack lackiert werden.

Tipp 3: Kratzer durch natürliche Materialien entfernen

Einen Kratzer im Parkett zu entfernen muss nicht immer einem Meisterwerk gleichen. Haben Sie Öle vor Ort, können Sie diese zur Entfernung von leichten Kratzern nutzen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und reiben Sie das Öl auf die betroffene Stelle ein. Lassen Sie das Öl einwirken und trocknen und überzeugen Sie sich selbst von einem kratzerfreien Parkettboden.

Parkettboden langfristig vor Kratzern schützen dank Bodenschatz

Sie möchten langfristig Freude von Ihrem Parkettboden haben? Dann setzen Sie auf die richtigen Pflegeprodukte, denn die Pflege ist das A und O. Nutzen Sie spezielle Parkettpflege und wenden Sie regelmäßig Holzbodenseife auf Ihrem Echtholzboden an. Denn lediglich so werden Sie auf Dauer Freude haben und Ihrem Parkettboden den gewünschten Glanz verleihen. Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von einer Beratung renommiertem Fachpersonal.

Parkettpflegeprodukte aus unserem Sortiment

4,99 .Stk inkl. MwSt
16,99 .Stk inkl. MwSt

FAQ

Wie oft sollte man Parkett abschleifen?

Beim Parkett unterscheidet man zwischen Massiv- und Mehrschichtparkett. Achten Sie vor dem Abschleifen darauf, welches Parkett Sie zu Hause liegen haben. Denn lediglich, wenn Sie Massivparkett verlegt haben, können Sie dieses mehrmals abschleifen, um Kratzer und Wölbungen zu kaschieren. Bei Mehrschichtparkett werden Sie den Echtholzboden nicht häufiger als zweimal abschleifen können, da bei jedem Abschliff bis zu 0,5 mm abgetragen wird.

Wie vermeide ich Kratzer im Parkett?

Handelt es sich um einen viel genutzten Raum, werden Sie Kratzer auf Dauer nicht vermeiden können. Achten Sie darauf, spitze Gegenstände von Ihrem Echtholzboden fernzuhalten und verwöhnen Sie Ihren Echtholzboden mit der richtigen Pflege.